Die Restauration von Vintage-Berkel-Schneidemaschinen stellt für Original Slicers eine doppelte Herausforderung dar: Einerseits gilt es, strenge ökologische und technische Vorgaben einzuhalten, die die Auswahl jedes einzelnen Materials und jeder eingesetzten Technologie beeinflussen; andererseits besteht der Wunsch, eine durchlässige Oberfläche zu schaffen, die Emotionen vermittelt, die Poesie des Ortes widerspiegelt und sich harmonisch in die Umgebung einfügt, ohne sich aufzudrängen.

Handwerkliche Restauration von Berkel-Schneidemaschinen

Die Restauration von Vintage-Berkel-Schneidemaschinen erfordert umfassendes Fachwissen und handwerkliches Können, das weit über eine rein ästhetische Instandsetzung hinausgeht.
Sie ist eine wahre Kunstform, die darauf abzielt, die ursprünglichen Techniken zu bewahren und zu veredeln, wobei die Geschichte und die Integrität jedes einzelnen Stücks respektiert werden.
Diese Maschinen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden, sind zu zeitlosen Designikonen geworden, Symbole für Eleganz und Funktionalität.

Jede von Original Slicers durchgeführte Restauration einer Berkel-Schneidemaschine stellt eine perfekte Verbindung von Tradition, Präzision und Respekt vor dem ursprünglichen Handwerk dar.

Warum Berkel-Schneidemaschinen zu zeitlosen Ikonen wurden

Alles begann im Jahr 1898 in Rotterdam, als Wilhelmus van Berkel eine innovative Maschine patentieren ließ, die die Art und Weise, wie Aufschnitt geschnitten wurde, revolutionierte.
Bereits 1899 begann die erste Produktion, und innerhalb weniger Jahre eroberte die Erfindung die ganze Welt. Im Jahr 1905 wurde in Paris eine Fabrik eröffnet, gefolgt von weiteren Standorten in Belgien, der Schweiz und sogar in den Vereinigten Staaten.

Das Besondere an den Vintage-Modellen der Berkel-Schneidemaschinen war die Kombination aus einer perfekt geschärften konkaven Klinge und einem manuellen Schwungrad, das es dem Schlitten ermöglichte, sanft und präzise zu gleiten.
Diese Technologie garantierte hauchdünne, gleichmäßige Scheiben, ohne das Produkt zu erhitzen, wodurch dessen Aroma und Textur erhalten blieben, und machte die Berkel zu einem wahren Symbol handwerklicher Exzellenz und mechanischer Präzision.

Doch es war nicht nur die Funktionalität, die die Berkel-Schneidemaschinen legendär machte.
Ihre eleganten Linien, kunstvoll verzierten Schwungräder und die glänzende Emaille-Oberfläche verwandelten sie in zeitlose Designobjekte, die auch heute noch von Sammlern und Spitzenköchen gleichermaßen bewundert werden.

Der Restaurierungsprozess

Die Restauration von Vintage-Berkel-Schneidemaschinen ist ein akribischer Prozess, der technisches Fachwissen, handwerkliche Erfahrung und Respekt vor dem ursprünglichen Design vereint.
Jede Maschine wird vollständig zerlegt, und jedes einzelne Bauteil wird sorgfältig überprüft.
Beschädigte oder abgenutzte Teile werden durch originale Berkel-Ersatzteile ersetzt, um Authentizität und volle Funktionalität zu gewährleisten.

Darauf folgt eine gründliche Reinigungsphase, in der jedes Teil mit speziellen Maschinen gewaschen wird, um sämtliche Rückstände zu entfernen.
Nach der Reinigung werden die Komponenten sandgestrahlt, um alte Farbschichten, Oxidation und Verunreinigungen zu beseitigen und sie auf die nächsten Arbeitsschritte vorzubereiten.

Anschließend wird jedes Teil von Hand gespachtelt und geschliffen, um vollkommen glatte Oberflächen zu erzielen.
Danach folgt der Lackierprozess: Grundierungen und Lacke werden in mehreren Schichten aufgetragen – insgesamt elf Arbeitsschritte, bestehend aus Grundierungen, matten Beschichtungen und Verzierungen, die von Hand oder mit der Spritzpistole ausgeführt werden.

Die abschließenden Dekorations- und Polierphasen stellen den ursprünglichen Glanz wieder her, gefolgt von der Montagephase, in der die mechanischen Teile und neu lackierten Elemente wieder zusammengesetzt werden.
Dabei werden Komponenten wie Klinge, Schärfapparat, Schutzvorrichtung und Riffelplatte ersetzt oder neu montiert.

Schritt für Schritt erlangt die restaurierte Vintage-Berkel-Schneidemaschine ihre ursprüngliche Eleganz und volle Funktionalität zurück.

Antonio Barra, Leiter der Abteilung für die Restauration von Vintage-Berkel-Schneidemaschinen bei Original Slicers, sagt: „Jede Berkel, die ich restauriere, ist für mich ein besonderes Gefühl, es ist, als würde ich einem Stück Geschichte neues Leben einhauchen.
Jede Vintage-Berkel-Schneidemaschine besteht aus Hunderten einzelner Teile, wenn man jede Schraube mitzählt.
Mit der Zeit haben mein Team und ich gelernt, sie alle zu kennen, jedes Teil zu reinigen, Stück für Stück wieder zusammenzusetzen und ihre ursprüngliche Funktionalität zurückzugeben.
Für mich gibt es keine Arbeit, die erfüllender ist als diese, eine Aufgabe, die ich jeden Tag mit Liebe und Hingabe ausführe.“

Die beliebtesten Vintage-Berkel-Modelle

Unter den Vintage-Berkel-Schneidemaschinen, die Geschichte geschrieben haben, sind einige zu wahren Ikonen geworden. Das Modell 7, hergestellt zwischen den 1920er- und 1930er-Jahren, ist wegen seiner eleganten und kompakten Linien besonders begehrt – eine seltene Maschine, die sowohl für Sammler als auch für Gastronomen perfekt ist, die in ihren Räumlichkeiten ein einzigartiges Stück besitzen möchten.

Ein weiterer großer Klassiker ist das Modell 8, das von vielen als die Königin der Vintage-Berkel-Schneidemaschinen betrachtet wird.
Majestätisch und elegant zugleich kann sie jede Umgebung in eine Bühne für Stil und Tradition verwandeln.

Jede von Original Slicers durchgeführte Restauration verleiht diesen Modellen ihren ursprünglichen Charme zurück und bewahrt die historischen Details, die sie berühmt gemacht haben.

Der Charme der Vintage-Berkel-Schneidemaschinen

Die Restauration einer Vintage-Berkel-Schneidemaschine bedeutet, eine Reise durch die Zeit anzutreten – eine Wiederentdeckung authentischer Materialien, originaler Details und traditioneller Handwerkstechniken.
Für Liebhaber von Vintage-Objekten ist eine restaurierte Berkel nicht einfach ein Ausstellungsstück, sondern ein greifbares Zeugnis von Kultur und Leidenschaft.

Die Präsenz dieser Schneidemaschinen in privaten oder gewerblichen Räumen verleiht eine unverwechselbare, authentische Note, die Bewunderung und Neugier weckt.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Restauration von Vintage-Berkel-Schneidemaschinen und anderen historischen Objekten eine bewusste Entscheidung für Qualität ist, eine Möglichkeit, Stücken Geschichte neues Leben einzuhauchen, die sonst vielleicht verloren gingen.
Es ist eine Entscheidung, die Ästhetik, Funktionalität und Respekt für die Umwelt vereint, ideal für alle, die sich durch den zeitlosen Charme restaurierter, handwerklicher Meisterwerke abheben möchten.